Schlüsseldaten
2013/2015:
Entwicklung eines ersten funktionalen Prototyps.
April 2016:
Patentanmeldung.
Mai bis Juni 2016:
Beginn technischer und kommerzieller Studien, finanziert durch eine AFC und eine AFT (Assistance for Commercial Machbarkeit und Assistance for Technical Machbarkeit), Finanzmechanismen der ehemaligen Region Languedoc Roussillon.
August 2016:
Gründung der Firma Epur SAS.
Mai 2016 bis September 2017:
ICAM in Toulouse führt eine Studie durch und stellt drei Kopien von V2 her.
Sommer 2017:
Erhalt von Zuschüssen und Ehrenkrediten (Créalia), die es ermöglichen, die Mitbegründer zu bezahlen.
Oktober 2017:
Externer Start der Version 4-Studie und Einstellung eines IT-Entwicklers.
Dezember 2017 bis Februar 2018:
Produktionsstart Version 3 des Prototyps im eigenen Haus und Unterzeichnung eines Handelsvertrags mit der Firma A2C. Start der Studie zu V4-Prototypen bei zwei Dienstleistern: SYSMECA in Toulouse und A2C in Ain.
Oktober 2017 bis April 2018:
Studieren Sie dann den Start und die Herstellung von Version 4. Beginn der Suche nach Early Adopters. Einstellung eines Assistenten der Geschäftsleitung und eines Vertriebsmitarbeiters.
2018:
Dekra-Zertifizierungsprozess und Erhalt der CE-Zertifizierung.
Juni 2018:
Einstellung eines F & E-Werkstatttechnikers.
Dezember 2018:
Einstellung eines Maschinenbauingenieurs.
2019:
Epur erhält zahlreiche Auszeichnungen für Innovation, Geschäftsmodell und Standortwahl. Sie finden sie in unseren News für 2019.
Februar 2019:
Abschluss der Produktion von V4.1 und Verkauf von 6 Oakbots an unsere Betatester *, darunter drei von MATPRO, einem unserer Wiederverkäufer.
* M. CORRIHONS Frédéric in ST ANDRE DE SEIGNANX, in den Landes (40), die Firma Dubernet Charpentes in RION DES LANDES (40), die Daubigney-Zimmerei in CHAMPDIVERS (39), die Firma MAB TIVOLI in BAZENS (47), L ' SASU 3MCM-Unternehmen in BEAUMONT-LE-ROGER (27) und Batilia SAS-Unternehmen in HAUTECOURT ROMANECHE (01).
Sommer 2019:
Offizieller kommerzieller Start (ohne Beta-Test) und Start der Teilnahme an vielen Messen (BATIMAT in Paris, HOLZ in Basel, BPI Inno Génération in Paris, Forum Bois Construction in Nancy, CAPEB-Tage in Nizza).
November 2019:
Spendenaktion im Jahr 2018 gestartet: Epur erhält 373.000 € dank vier Business Angels-Verbänden (MELIES Business Angels, AMBA, BADGE, Capitole Angels) und Herrn Delorme von der Mzi Holding SAS.
Januar 2020:
Anerkennung unseres französischen Know-hows während unserer Anwesenheit im Elysée-Palast für die Ausstellung „Made in France“.
Erlangung der Akkreditierung eines Schulungszentrums.
Februar 2020:
Entwurf eines neuen Spannsystems und Patentanmeldung.
März 2020:
Epur tritt dem #ParentalAct bei und bietet allen Mitarbeitern einen bezahlten zweiten Elternurlaub von einem Monat an.
April 2020:
Beginn eines neuen Produktionszyklus.
Mai 2020:
Design und Entwicklung eines stationären Chassis für den Oakbot.
Juni 2020:
Einstellung eines Marketing- und Kommunikationsmanagers.